VfL-Athleten überzeugen in Zeven (18/19.05.2013)
Lea Meyer, Mailin Schäfer und Judith Wessling zeigen herausragende Leistungen
Sehr erfolgreich sind die Leichtathleten des VfL
Löningen vom 32. Zevener Pfingstsportfest zurückgekehrt. So gab es
einen Landesmeistertitel,
4
neue Kreisrekorde, 4 DM-Tickets und weitere persönliche Bestzeiten.
Der erste Wettkampftag am Samstag war geprägt
durch Dauerregen und kühle Temperaturen. Mit Mailin Schäfer, Lorena
Bähner und Luca Gehling waren lediglich die Sprinter am Start.
Mailin, die noch der U16 angehört, startete im Feld der weiblichen
U18 erstmals über 400m. Diese Premiere meisterte die junge
Kirchdorferin mit Bravour in einer nationalen Top- und
Kreisrekordzeit von 55,86 Sekunden. Sie musste sie sich lediglich
der WM Teilnehmerin und Topfavoritin Ann-Kathrin Kopf vom TSV
Otterndorf beugen, die ebenfalls mit einer neuen persönlichen
Bestzeit von 54,92 in die WM-Saison gestartet ist. Damit unterbot
die junge Sprinterin, nicht nur die geforderte DJM- Norm von
59,00 Sekunden klar und deutlich, sondern lief auch die vom
Deutschen Leichtathletikverband geforderte D/C Kadernorm, die die
Aufnahme in den Bundeskkader bedeutet.
Auch Luca Gehling (ebenfalls noch U16) ging erstmals über die eine
Stadionrunde an den Start. Mit 54,65 Sekunden lief Luca eine sehr
ansprechende Zeit. Lorena Bähner stieg über 100 m in die
Freiluftsaison ein. Sie lief im 100 m Vorlauf der U20 12,62 Sekunden
und im B-Finale 12,69 Sekunden.
Am zweiten Wettkampftag war es weiterhin kühl, doch der Regen hatte
ein Einsehen mit den Sportlern und es blieb trocken. So standen dann
am Vormittag für Mailin und Luca die 200 m-Vorläufe auf dem
Programm. Nach bereits starken 25,52 Sekunden im Vorlauf steigerte
sich Mailin im Finale der U18 nochmals auf 25,28 Sekunden. Als
Zweite stellte sie somit binnen weniger Stunden ihren zweiten
Kreisrekord auf und lief die DJM-Norm.
Am Nachmittag lief Lea Meyer das erste
Hindernisrennen ihrer Karriere. So wagte sie sich nicht auf die für
die U18 ausgeschriebenen 1.500 m Hindernis, sondern sofort auf die
2.000 m Hindernis bei der U20. Im Rahmen der Landesmeisterschaften
hatte sie sich vorgenommen die WM-Norm (6:40 Minuten) der U18
anzugreifen. Einsam zog sie ihre Runden, doch am Ende fehlten etwa 7
Sekunden. Mit 6:46,93 Minuten lief Lea dennoch eine herausragende
Zeit und verfehlte den Niedersachsenrekord der U20 hauchdünn um 2/10
Sekunden. So war dann wenigstens der Landesmeistertitel an diesem
Tag der Trost für die verfehlte Norm. Doch spätestens bei dem
nächsten Rennen in Osterode soll diese dann fallen. Dieses traut der
jungen Athletin auch Torsten Tiller zu, der immer noch den
Niedersachsenrekord der Männer über 3.000 m Hindernis hält und
aufmerksam den Lauf verfolgte: "Lea ist gut gelaufen, doch mit der
Erfahrung des ersten Rennens sehe ich noch erhebliches
Steigerungspotenzial für das nächste Rennen."
Eine
weitere Premiere gab es für Judith Wessling. Sie startete erstmals
über 400 m Hürden der U18 und unterbot mit 64,46 Sekunden auf Anhieb
die DJM-Norm (66,50 Sekunden) und stellte einen neuen Kreisrekord
auf. Nach 100 m hatte die hinter ihr laufende Laura Gläsner bereits
die Kurvenvorgabe wettgemacht, doch Judith ließ nicht nach und
kämpfte. Auf der Zielgeraden zeigte sie trotz schwerer Beine ihr
Stehvermögen und kam lediglich 49/100 Sekunden hinter Gläsner ins
Ziel. Für die anspruchsvolle 400m Hürdendistanz war es eine
gelungene Premiere, die noch Luft nach oben lässt. Märta Peters
(U18) steigerte ihre persönliche Bestzeit nun auf 72,25 Sekunden.
Einen
Tagessieg feierten wir mit VfL-Rückkehrer Fredrik Branscheidt im
Dreisprung der Männer. Mit 13,11 m war er bei seinem Saisondebüt
nicht zu schlagen. So hat sich Fredrik nach einer einjährigen
Wettkampfpause erfolgreich zurückgemeldet.
Die 4x100 m Staffel der U18 unserer StG Löningen-Ankum-Melle lief
gute 50,47 Sekunden. Doch das Quartett mit Judith Wessling, Mailin
Schäfer, Ines Triphaus und Ali
Im Hochsprung der U18 meisterte Kathrin Mählmann die Höhe von 1,60
m. Über 800 m der U20 lief Nils Schötker mit 2:07,78 Minuten ein
beherztes Rennen und wurde mit einer neuen persönlichen Bestzeit
belohnt. Nadine Aselage lief über 800 m 2:30,47 Minuten.
Schon am nächsten Wochenende geht es weiter mit den
Bezirksmeisterschaften in Oldenburg.